
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2020
Info-Veranstaltung der MRVV – Afrikanische Schweinepest
Afrikanische Schweinepest – Jetzt Ernteverluste mit der MRVV absichern! Bereits im Juni 2018 gab es erste größere Fälle von ASP in Tschechien und Belgien. Inzwischen werden immer zahlreichere Fälle von ASP in Westpolen gemeldet, unweit der deutschen Grenze. Mit welchen Konsequenzen müssen Sie als Landwirt in Deutschland rechnen? Wird ein Wildschwein gefunden, welches mit ASP infiziert ist, wird von den Behörden ein Sperrgebiet rund um den Fundort errichtet. Dieses Sperrgebiet kann einen Umkreis von bis zu 15 km umfassen.…
Erfahren Sie mehr »Mitgliederaktion: Angebot Betriebs – Check
Seit längerem bieten wir in Kooperation mit der MRVV, dem Spezialmakler für die Landwirtschaft, den Betriebs-Check an. Umso mehr freuen wir uns, dass wir seit dem 01.10.2019 Herrn Ernesto Dastschi in unserem Hause begrüßen dürfen. Er ist Ihr kompetenter Ansprechpartner hier vor Ort in unserem Maschinenring-Zentrum. Aufgrund der positiven Reaktionen der bereits durchgeführten Aktionen möchten wir allen Mitgliedern des Maschinenrings dieses Konzept gern anbieten. Ihr Versicherungsschutz wird von einem Spezialisten neutral überprüft! Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Auswertung zu…
Erfahren Sie mehr »August 2020
Auffrischungsschulung der Betreiberqualifikation
gemäß TRGS 529 & TRAS 120 In der TRGS 529 ist unter Punkt 7.4 Fortbildung festgelegt, dass der Arbeitgeber sicherzustellen hat, dass die verantwortlichen Personen mindestens alle vier Jahre an einer Fortbildungsmaßnahme mit Bezug zu den Inhalten gemäß Anlage 3 teilnehmen. Diese Schulung erfüllt ebenfalls die Anforderungen der TRAS 120 an die Fachkunde der für den Betrieb von Biogaserzeugungsanlagen verantwortlichen Personen. Das Seminar richtet sich dementsprechend an diejenigen, die bereits eine „Betreiberqualifikation – Anlagensicherheit von Biogasanlagen“ (2-tägig) nach TRGS 529…
Erfahren Sie mehr »September 2020
KWS Maistag
KWS wird an dem Tag mit seinem Mobil zur TS-Beprobung vor Ort sein. Kunden können ihre Maispflanzen mitbringen und auswerten lassen. Tipps und Hinweise zur Probenahme finden sie hier. Eine Führung durch den angelegten Maisversuch kann nur unter Einhaltung der Corona-Hygieneauflagen (Mund-Nasen-Schutz, Sicherheitsabstand, ...) erfolgen.
Erfahren Sie mehr »LKW-Weiterbildungen
alle 5 Module nach den Vorschriften des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG). Anmeldungen bei Siegfried Franz unter 0 58 24 - 20 85 oder beim Dorothea Olm unter 0 58 41 - 96 28 131. Anmeldung ab sofort möglich und erforderlich, da Teilnehmerzahl begrenzt.
Erfahren Sie mehr »